Schlagwort: Baseldeutsch
D' Mäss friener und hitt oder: 'S Wyb ohni Kopf
Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1926
weiterlesen ...
D' Kurpfuscher
Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1925
weiterlesen ...
Adie! Vom-en-alte Tambour
Du, Carli Dischler, hesch is ietz verlosse!
Uns het die Botschaft bitter iberrascht
und het is g'mahnt: dr Mensch syg numme Gascht
uff däre Wält; vo Afang a syg bschlosse,
was mit em goh soll. Di het's also gnoh…
An
weiterlesen ...
My ainzigliebi Drummle
E Bligg in Estrigegge ... Ah my Schatz,
My heegste, stoht no uff em Blatz!
E Griff, e Schwung - drei Gimp in d' Stube-n-abe -
Gschwind wird sie us us em Sägelduechsagg grabe
Und - jetze stoht sie do
weiterlesen ...
Dr Wiehnachtsstraich am Tschudi-Fescht
Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1960
O du frehligi, o du seeligi
Gnadebringendi Wiehnachtszytt –
Z’ Bärn hänn si noh vyle Ränggli
Unserer Sadt am Rhy e Gschänggli
Gmacht, wo herlig ynegoht:
Basel griegt e Bundesroot!
Und grad none pfitzte Kärli –
weiterlesen ...
Bolo und Bertolf
Im Archiv der National-Zeitung habe ich ein Gedicht gefunden, welches von einem „Severin“ verfasst wurde. Darf ich Sie fragen, ob dieser Severin Bolo Mäglin ist?
Als diese überraschende Frage unsere Redaktion im März dieses Jahres erreichte, wussten wir, dass hier
weiterlesen ...
Juli
Jetz gseht me fascht, wie langsam d' Fricht sich runde,
Syg 's an de Baim, syg 's au an Busch und Hag –
Jetz schafft d' Natur, was si nur schaffe mag –
Me gniesst si still und mied, die
weiterlesen ...