Skip to content
Rudolph Bolo Mäglin
E unvergässene Basler Schriftsteller
  • Über Bolo
    • Biographie
    • Pseudonyme
    • Bolo und die Fasnacht
      • Allgemeines
      • Fasnacht à la Bâloise
      • (K)ein Fasnächtler ist
      • Memoiren eines Schnitzelbänklers
      • Em Bolo sy Fasnacht
        • Der Ruesser
        • Dr letscht Mittwuch Morgestraich
      • Gedichte
      • Fasnachtszeedel
    • Presse
    • Nachrufe
    • Anekdoten
    • Trouvaillen
  • Werke
    • Alle Werke
    • Gedichte
      • Alltag
      • Eltern / Kind
      • Gesellschaft / Politik
      • Fasnacht
      • Jahreszyklus
      • Krieg / Frieden
      • Natur
      • Basel / Region
      • Schweiz
      • Reisen / Welt
      • Satire / Humor
      • Reklame / Lohnarbeit
      • Diverses
    • Prosa
    • Bühne
    • Lieder
    • Zeitungsartikel
    • Sonstige
    • BESTELLEN: Em Bolo sy Fasnacht – Ein Hörbuch und zwei Hörspiele auf 3 CDs
  • Bild
  • Ton
  • News
  • Weitere Infos
    • Kontakt
    • Links
    • Danksagungen
    • Über diese Seite
    • Recherchen
      • Zum Ruesser I: Hans Häfelfinger
      • Zum Ruesser II: Noldi Ringli
      • Zu "Dr letscht Mittwuch Morgestraich"
      • Zu "Y saag kai Doon": Schreibweisen

Schlagwort: Fasnachtszeedel

Dr Dienschtmanne-Dirgg

Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1929


←Alle Fasnachtszeedel
weiterlesen ...

D' Haiwoog-Garasch

Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1928


←Alle Fasnachtszeedel
weiterlesen ...

Dr glai Nazi

Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1927

Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1927


←Alle Fasnachtszeedel
weiterlesen ...

D' Mäss friener und hitt oder: 'S Wyb ohni Kopf

Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1926
weiterlesen ...

D' Kurpfuscher

Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1925
weiterlesen ...

Eduard der Schrooter

Fasnachtszeedel der Kuttlebutzer 1946


Ein 1946 von Bolo geschriebener Fasnachtszeedel für die Clique D' Kuttlebutzer  mit dem Sujet «Eduard der Schrooter», eine Abrechnung mit Alt-SVP-Bundesrat Eduard "Edi" von Steiger. Als Bundesrat war er ab 1940 Justizminister, wodurch er massgeblich
weiterlesen ...

Dr Wiehnachtsstraich am Tschudi-Fescht

Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1960

Fasnachtszeedel der Märtplatz-Clique 1960

O du frehligi, o du seeligi
Gnadebringendi Wiehnachtszytt –
Z’ Bärn hänn si noh vyle Ränggli
Unserer Sadt am Rhy e Gschänggli
Gmacht, wo herlig ynegoht:
Basel griegt e Bundesroot!
Und grad none pfitzte Kärli –
weiterlesen ...

Beitragsnavigation

« Previous 1 2

Suchen nach Begriff

Kontakt

bolo@maegl.in
oder via Kontaktformular


powered by cyon powered

Werke nach Schlagworten

Autobiografisch (14) Basel (30) Basel-Land (4) Baselbieter-Dialekt (3) Baseldeutsch (135) Brunnen (2) Dialektik (3) Eglisch (1) Eltern-Kind (29) Fasnacht (44) Fasnachtszeedel (17) Französisch (3) Historisches (3) Hochdeutsch (31) Kinder (8) Kleinbasel (2) Krieg (12) Liebe (6) Mode (1) Mäss (6) Natur (7) Poesie (1) Politik (5) Reklame (2) Rhein (1) Satire (7) Schweiz (11) Schweizer-Hochdeutsch (1) Schweizerdeutsch (12) Schwäbisch (1) Sport (1) Tiere (2) Zeitung (2) Zürich (3)

RSS News (RSS Feed)

  • Ein Lied für unsere Posamenter 7. Mai, 2025
  • Die Kuttlebutzer und ihr Zeedelschreiber 1946 27. April, 2025
  • Wie man Schnitzelbänke macht 5. März, 2025
  • Bolo im Drummeli 5. März, 2025
Powered by WordPress | Theme: Write by Themegraphy