Werke

Bolo Maeglins literarisches Werk ist ausserordentlich vielfältig. Es liegen aus seiner Feder Gedichte, Novellen, Romane, Dramen, Hörspiele, Theaterstücke, Musicals, Festspiele, Operettenlibretti, Revuen, Kabarettprogramme, Fasnachtsspiele, Schnitzelbänke und „Cliquenzeedel“ vor.

Viele Werke sind bis heute unveröffentlicht oder nur einmal veröffentlicht (in Zeitung und Zeitschriften) und konnten glücklicherweise noch in Archiven (dem Estrich von Bolos Sohn oder dem Handschriftenverzeichnis der Universität Basel) gefunden werden.
Zu erwähnen ist leider, dass viele seiner hinterlassenen Manuskripte einem verheerenden Schimmelbefall im Keller seines damaligen Wohnhauses (am Schweissbergweg 9 in Binningen) zum Opfer gefallen waren, welche bei einer Räumung nach seinem Tod 1973 entsorgt wurden. Es lässt sich nicht erahnen, wieviele literarische Schätze damit unwiederbringlich verloren gegangen sind.

Werke, die direkt auf dieser Seite einsehbar sind, sind optisch hervorgehoben.

Prosa


Bühne

  • Gilberte de Courgenay Ein Stück aus der Grenzbesetzung 1914/18. Theaterstück. Über 450 Vorstellungen. 1939. swissbib-Link
  • S rumort bi s Barablys. Dialektstück. Erwähnt in der Basler Stadtbuch-Spezialausgabe 1892-1992 Baseldytschen Bihni - e Basler Läggerli wird hundert. Basel 1939. 
  • Pension Giggernillis. Fasnachtsspiel. Basel 1940.
  • Härz Dame blutt. Fasnachtsspiel. Basel 1941.
  • Vom Saulus zum Paulus - die Bekehrung eines Gassenjungens zur Knabenmusik. Rahmenstück anlässlich des Hundertjahrefestspiels der Knabenmusik Basel. Erwähnt in der Basler Stadtbuch-Spezialausgabe Hundert Jahre Knabenmusik Basel. Basel 1941.
  • Im Bebbi si Familiealbum. Fasnachtsspiel. Basel 1942/44.
  • s Atelier. Cabaret-Stück. Vor 1943.
  • D'Resslirytti. Cabaret-Stück. Vor 1943.
  • Cornichon. Cabaret-Stück. Vor 1943.
  • Arlequin. Cabaret-Stück. Vor 1943.
  • Dr Muulkorb. Cabaret-Stück. 1943.
  • "John Kabis" der Schmied und sein Glück. Musical. 1944.
  • Eine Stimme ruft. Weihnachts-Musical. 6 Vorstellungen. 1944.
  • Der Zirkusdirektor. Theaterstück. 12 Vorstellungen. 1944.
  • Tricolore über dem Elsass. Theaterstück. 12 Vorstellungen. 1945.
  • Cagliostro. Theaterstück. 12 Vorstellungen. 1950. Im Wettbewerb des Literaturkredits preisgekrönt.
  • "König und Stift" oder "Kopf und Zahl". Komödie. 1957.
  • Tellspiele in Hühnerhofen. Musical. 1957.

Lieder

 


Gedichte








Gedichte über die Natur



Gedichte über die Schweiz


Gedichte über Reisen und die Ferne



Zeitungsartikel


Sonstige

  • Eidgenosse d'Raaje gschlosse. Film. 1944.
  • ... und fiel unter die Räuber. Film. 1944.
  • Hannibals Tod. Hörfolgen. 1955.
  • Prozess oder Vergleich?. Schulfunksendung. 1956. Erwähnt in  der "Schweizer Lehrerinnen-Zeitung Band 61 (1956-57)" oder dem "Berner Schulblatt Band 89 (1956-57)" mit den Worten: "Eine Hörfolge von Bolo Mäglin, Basel, die für die Fortbildungsschulen bestimmt ist. Sie gibt einen Einblick in eine Gerichtsverhandlung, wie weit es der Mensch mit seiner Unvernunft bringen kann, wenn er nicht zu einem Vergleich bereit ist."
  • Cagliostro. Hörspiel. 1958.
  • 17 Basler Autoren Ein Sammelband mit ausgewählten Werken von 17 Basler Autoren, Schwabe & Co Verlag Basel. 1963. 
  • Polizeistund - E fasnächtlig Stiggli vom Rudolph Bolo Mäglin. Hörspiel 1965, angekündigt u.a. im Nidwaldner Volksblatt, Band 99, Nummer 19, 6. März 1965:
  • Mer pfyffe uff dr Mond Ein Bildband zur Basler Fasnacht '70 von Peter Schnetz mit einem Vorwort von Bolo. Tor-Verlag Zu Basel. Basel 1970. swissbib-Link
  • Erinnerung an Bolo Sammlung von Dialektgedichten. National-Zeitung (heute Basler Zeitung), Basel 1975. Mit Illustrationen von Lotti Krauss.
  • Uff Baseldytsch - 100 baseldytschi Täggscht us 200 Joor. Mit 3 Gedichten von Bolo. Autor: Rudolf Suter. Friedrich Reinhardt Verlag Basel. 1988.
  • Unvergessene Basler Dichter 3 - Rudolph Bolo Maeglin Band 3 aus der Serie "Unvergessene Basler Dichter". GS-Verlag, Basel 1991.
  • Rudolph (Bolo) Maeglin liest eigene Gedichte. Gedichte-CD. Basel 2003. (Auf Youtube)
  • Dr glai Nazi Kinderbeilage der National-Zeitung (heute Basler Zeitung).
  • Erlauschtes von Bäumli Berichte in der Basler Woche über Streitfälle am Basler Zivilgericht an der Bäumleingasse.
  • Fasnachtsfieber - Wenn d Frau Fasnacht schwäbt Musik- und Gedichte-CD mit 3 Gedichten von Bolo, vorgelesen von Peter Richner. (Produziert von und bestellbar bei HM-Produktion).
  • Schweizer Mundart - Stadt Basel. LP. 1976 produziert von Ex Libris ‎(EL 12 266). Enthält ein Stück von Bolo, das Credo (Müllere het’s). Zu finden z.B. auch auf discogs.com.
    Schweizer Mundart Stadt Basel Cover  Schweizer Mundart Stadt Basel Rückseite  Schweizer Mundart Stadt Basel Seite 2

  • Em Bolo sy Fasnacht 3-fach-CD mit 2 Hörspielen (Der Ruesser und Dr letscht Mittwuch Morgestraich) und 1 Hörbuch (Der Ruesser), gesprochen vom Ensemble des ehem. Radio Studio Basel + Ruedi Walter, zusätzlich mit 2 Audiokommentaren von Urs Mäglin + 12-seitigem Booklet, produziert von HM-Produktion (HMP 2212/1-3) und der Familie Mäglin, Vertrieb durch Bider & Tanner, Museumsshop MKB + Ortsmuseum Binningen, Birsig-Buchhandlung, Basel 2022.
    flyer header